-
Binarium
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -
Erklärung Star-Muster im Kerzenchart
11. Januar 2020 By Redaktion Kommentar verfassen
Erklärung Candlestick „Star-Muster“ im Kerzenchart
Es gibt ja zahlreiche Kerzenmuster im Candlestickchart und es ist ein großer Vorteil wenn man die Kerzenmuster nicht nur kennt sondern auch im Chart erkennen kann um diese Informationen beim Handel mit binären Optionen einfließen zu lassen!
Nach dem Doji, Hanging Man und Hammer möchte ich in diesem Beitrag nun die Star-Kerzenmuster etwas genauer erklären damit auch Anfänger einen Überblick über die verschiedenen „Sterne“ im Kerzenchart bekommen.
Die Stars bzw. die Star-Muster im Kerzenchart sind Umkehrsignale und treten nach einer Kurslücke auf bzw. sind durch eine Kurslücke von der vorherigen Kerze getrennt…das bedeutet, der Körper eines Star-Muster kann innerhalb des Schatten der vorherigen Kerze sein nur die Körper sollten nicht überlappen…
Candlestick-Muster „Star“ im Kerzenchart
Die verschiedenen Star-Muster im Kerzenchart sind deutliche Warnsignale für eine Veränderung im vorhandenen Trend des Kursverlaufs und Sie sollten diesen Kerzenmustern Aufmerksamkeit schenken um beim Handel mit binären Optionen die richtigen Entscheidungen zu treffen!
Es gibt vier Arten von Star-Mustern im Kerzenchart:
- Morning Star
- Evening Star
- Doji-Star
- Shooting Star
Die verschiedenen Star-Muster deuten alle auf eine bevorstehende Veränderung im Trend hin und die Star-Muster sind alle eindeutige Umkehrsignale im Kerzenchart…hier ist vor allem der Doji-Star ein wichtiges Warnsignal für den Trader.
Hier einige Beispiele für die Bildung von Star-Muster im Kerzenchart:
Bildung verschiedener Star-Muster im Kerzenchart
Bei der Bildung der Star-Muster im Kerzenchart ist vor allem eines wichtig…es muss zwischen dem Star und der vorherigen Kerze eine Kurslücke sein, die Körper dürfen sich nicht berühren, welche Farbe dann der Körper des Star hat ist nebensächlich und kann Schwarz oder Weiß sein (Rot oder Grün).
Auf dem Bild oben sieht man die grundlegende Form der Stars im Kerzenchart…dann haben aber die verschiedenen Star-Muster auch noch Eigenheiten die ich in verschiedenen Artikeln erklären werde, beginnend mit dem „Morning Star“.
-
Binarium
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -
Star-Muster „Morning Star“ im Kerzenchart
Der Morning Star als Kerzenmuster fungiert als Bodenumkehrsignal und kündigt die Kursumkehr nach einem fallenden Trend an und besteht im Grunde aus drei unterschiedlichen Kerzen die alle im Zusammenhang stehen!
Hier die Bildung des Star-Muster „Morning Star“ im Kerzenchart:
Bildung des Morning Star im Kerzenchart
Auf dem Bild oben kann man sehen das die letzte Kerze vor dem „Morning Star“ noch den fallenden Trend abzeichnet (schwarze Kerze), der Morning Star entsteht nach einer Kurslücke…diese beiden Kerzen bilden das Star-Muster…die dritte Kerze (weißer Körper) zeigt das die Kursumkehr erfolgt ist und der weiße Körper reicht weit in den schwarzen Körper der ersten Kerze.
Der Boden ist beim Morning Star auch gleich die Unterstützung und aus diesem Grund ist es auch ein Bodenumkehrsignal…wenn Sie mehr über die Kerzenmuster erfahren möchten empfehle ich das Buch „Technische Analyse mit Candlesticks“ als hilfreiche Lektüre.
Hier noch einige Broker wo Sie die Star-Muster als binäre Optionen handeln können:
Wenn Sie die Kerzenmuster lernen zu erkennen werden Sie auch beim Handel mit binären Optionen erfolgreicher und können dieses Wissen auch bei Forex und CFDs anwenden, es ist auf jeden Fall ein Vorteil die verschiedenen Kerzenmuster im Candlestickchart zu kennen…
Erklärung Kerzenmuster Doji-Star
27. Januar 2020 By Redaktion Kommentar verfassen
Erklärung des Kerzenmuster Doji-Star im Kerzenchart
Bei den Kerzenmustern „Star“ habe ich ja in den letzten Beiträgen den „Morning Star“ und „Evening Star“ erklärt und in diesem Artikel folgt nun der „Doji-Star“ der aus einem steigenden und aus einem fallenden Kursverlauf entstehen kann!
Beim Kerzenmuster Doji-Star muss nicht unbedingt eine Kurslücke zwischen erster und dritter Kerze auftreten, geschieht dies doch so ist es ein Top-Umkehrsignal und das kommt aber sehr selten im Kerzenchart vor.
In diesem Artikel erkläre ich gleich beide Doji-Stars, die aus einem steigenden und fallenden Trend entstehen und auf was Sie dabei achten müssen damit Sie es beim Handel gezielt als Einstiegspunkt nutzen können…
Der Doji-Star als Kerzenmuster im Chart
Die Stars als Kerzenmuster sind sehr genau und können beim Handel mit binären Optionen sowie auch bei Forex und CFDs genutzt werden, schliesslich ist die Analyse bei allen drei Trading-Arten gleich und daher funktionieren auch die gleichen Kerzenmuster!
Ein Doji-Star kann aus einen steigenden und aus einem fallenden Trend entstehen und dann bezeichnet man es als folgende Doji-Stars:
- Evening Doji-Star = aus steigenden Kurs
- Morning Doji-Star = aus fallenden Kurs
Im Grunde sind es die gleichen Kerzenmuster wie der Morning Star und Evening Star, der einzige Unterschied dabei ist das die zweite Kerze in diesem Kerzenmuster keinen kleinen Körper bildet sondern nur aus einem Doji besteht.
Hier ein Bild mit beiden Doji-Star Kerzenmustern im Chart:
Beispiele verschiedener Doji-Stars im Kerzenchart
Zur leichteren Verständnis habe ich diesmal grüne und rote Kerzen genutzt da viele Anfänger mit den schwarzen und weißen Kerzen Probleme haben…so kann man besser erkennen um welche Kerze es sich im Chart handelt.
Erkläreung der beiden Doji-Stars im Kerzenchart
Wie man auf dem Bild sehen kann bildet sich der Evening Doji-Star aus einem steigenden Trend und markiert den Punkt wo der Kurs umkehrt…beim Morning Doji-Star entsteht dieses Kerzenmuster aus einem fallenden Trend!
Die erste Kerze ist bei beiden Doji-Stars etwas länger und die zweite Kerze zeichnet ein Doji im Chart, hier kann es selten zu einer Kurslücke kommen doch in der Regel ragt der Schatten des Doji bis in den Schatten oder sogar in den Körper der ersten Kerze hinein.
Auf den Doji folgt dann eine Kursumkehr was auch durch die dritte Kerze abgebildet wird, die Kursumkehr ist erfolgt und der Doji-Star ist als Einsteigspunkt für den Handel mit binären Optionen, Forex oder CFDs gültig.
Kommt es zwischen erster und dritter Kerze und dem Doji zu einer Kurslücke wird es als Top-Umkehrsignal betrachtet und dann lauten die Namen wie folgt:
- Evening Doji-Star = Abandoned Baby Top
- Morning Doji-Star = Abandoned Baby Bottom
Aber wie gesagt, in diesem Fall muss es zu einer Kurslücke kommen und nicht einmal die Schatten des Doji und der ersten und dritten Kerze dürfen sich berühren…kommt nur selten vor und gilt als ein sehr guter Einstiegspunkt für den Handel auf eine Kursumkehr.
Wenn Sie mehr über den Kerzenchart und die Kerzenmuster erfahren möchten empfehle ich das Buch „Technische Analyse mit Candlesticks“ und dort werden viele Umkehrsignale und Fortsetzungsmuster mit Kerzen erklärt.
Für den Handel mit binären Optionen empfehlen wir folgende Broker:
Für den Handel mit Forex und CFDs empfehlen wir folgende Broker:
Kerzenmuster funktionieren sehr gut beim Trading und wenn man die Kerzenmuster im Chart nicht kennt verschenkt man viel Potenzial beim Trading…lernen Sie einige der wichtigsten Umkehrsignale und Fortsetzungsmuster aus dem Buch und wenden diese bei der Analyse an.
Sie werden sehen das Sie beim Handel mit binären Optionen, Forex und CFDs viel erfolgreicher handeln können und mehr Gewinn erzielen werden…
Morning and Evening Star Patterns in Binary Options Trading
The morning star pattern can be recognised by traders as a bullish candlestick pattern. When it is used in conjunction with other prediction methods and signals, it can be taken as a good indication of a coming trend change. Consisting of three candles and formed at the bottom of a downtrend, it is a reversal pattern. In order for it to be a true morning star pattern it must demonstrate all of the following characteristics:
The first bar must be a large red candlestick which can be found within a clearly defined downtrend.
The second bar will be either a white or red small-bodied candle which will close below the initial red bar.
The third and last bar will be a large white candle, opening above the central candle and closing around the centre of the body of the first bar.
This pattern forms because in a downtrend, pessimism will cause heavy selling, thus forming the first candle of the pattern which is bearish and long. As indecision occurs between sellers and buyers, the second candle will form as a Doji, or small candlestick. There then follows a expectation of positive news from the market and this results in the formation of the third candle which is bullish and long. As stock price and volume increases, it is an indicator of a change in trend.When used in conjunction with other prediction methods and indicators, the evening star pattern can be helpful in identifying changes in trends.
Broker | Early Expire | Average Return | Min Deposit | Min Trade | Rating | More |
---|---|---|---|---|---|---|
✔ | 90% | $ 10 | $ 1 | ★★★★★ | ||
✔ | 95% | $ 10 | $ 1 | ★★★★★ | ||
× | 95% | $ 250 | $ 1 | ★★★★★ | ||
× | 85% | $ 10 | $ 1 | ★★★ |